Unsere Ganztagesschule

an der Johann-Brunner-Mittelschule

Warum Ganztagesschule?

Aus Sicht der Eltern …
  • Unser Kind soll zusätzlich schulisch gefördert werden. 
  • Die längere Unterrichtszeit hilft, schulische Probleme aus den Vorjahren zu beheben. 
  • Die zusätzlichen Übungsmöglichkeiten verringern die Hausaufgaben zum großen Teil. 
  • Die Förderung und Betreuung der Kinder kommt besonders der Berufstätigkeit der Eltern entgegen. 

Aus Sicht der Schüler …
  • Ich habe auch am Nachmittag Unterricht bei meinen Lehrern. 
  • Die zusätzlichen Förderstunden in verschiedenen Fächern helfen mir beim Lernen.
  • Meine Aufgaben mache ich lieber in der Schule mit meiner Klasse. Ich habe selten schriftliche Hausaufgaben.
  • Die gemeinsamen Lernzeiten helfen mir für die Probearbeiten.
  • Die Zusatzangebote und Arbeitsgemeinschaften machen Spaß. 

Alltags-Informationen:

 

  • In der „gebundenen Ganztagsschule“ sind die Unterrichts- und Lernstunden über den Tag verteilt: Der Unterricht beginnt um 8:00 Uhr und endet normalerweise zwischen 15:15 - 16:15 Uhr (Freitag: 13:00 Uhr).
  • Betreuungsmöglichkeit und Freizeitgestaltung voraussichtlich bis 16:15 Uhr. 
  • Die Rhythmisierung des Tagesablaufs spielt eine sehr wichtige Rolle.
  • Jede Ganztagsklasse hat die Möglichkeit, den Tagesablauf für die Schule passend zu gestalten. 
  • Unterrichtsstunden wechseln sich mit Übungs- und Lernzeiten sowie Fördermaßnahmen und Freizeitaktivitäten ab.
  • Die Mittagspause mit dem gemeinsamen Mittagessen dauert 60 Minuten und liegt derzeit zwischen 12:00 - 14:00 Uhr. 
  • Jede Klasse erhält bis zu 12 zusätzliche Lehrerstunden. Damit wird der Tagesablauf abgewandelt und die Schüler können zusätzlich individuell gefördert werden. 
  • Die schriftlichen Vorbereitungen und Aufgaben während der Woche sollen in der Schule erledigt werden. Zuhause wird noch mündlich wiederholt und gelernt. 
  • Für Zusatzangebote und zusätzliche Förderung werden externe Partner gewonnen, für die jedes Jahr ein zusätzliches finanzielles Budget zur Verfügung steht. 

Ganztagesangebot der JBM:

 

  • Die Ganztagesschule ist an der JBM vollständig ausgebaut von der 5. - 9. Jahrgangsstufe.
  • Im laufenden Schuljahr besuchen 105 Schüler eine der 6 Ganztagesklassen.
  • Bei ausreichender Schülerzahl könnten auch M-Klassen in jeder Jahrgangsstufe gebildet werden.
  • Die Anmeldezahlen sind ausschlaggebend für die Klassenbildung im kommenden Schuljahr. 
  • Jede Klasse braucht zur Genehmigung eine Mindestanzahl von Schülern.
  • Schüler, die bereits die Ganztagsschule besuchen, können auch im nächsten Jahr in dieser Einrichtung bleiben. 
  • Ein Einstieg in jede Ganztagsklasse ist immer zum Schuljahresbeginn möglich, die Entscheidung über die Aufnahme trifft die Schule. 
  • Die Anmeldung verpflichtet dazu, mindestens ein ganzes Jahr in der Ganztagesklasse zu bleiben.
  • In Ausnahmen ist auch die Aufnahme während des Schuljahres möglich.

Ganztagesschule - konkret

Was kostet das?

Der Besuch unserer Ganztagsschule ist kostenfrei. 

Die Kosten für das Mittagessen müssen die Eltern übernehmen (bis 4,90 € pro Tag + ggf. Getränk). 

Das Mittagessen wird gemeinsam in der schuleigenen Mensa eingenommen. 


Wie melde ich mich an?

Sie erhalten das Anmeldeblatt bei der Info-Veranstaltung, im Sekretariat unserer Schule, über die Grundschule Ihres Kindes und auf unserer Homepage.

Die verbindliche Anmeldung erfolgt bei der Anmeldung im Mai.


Beizulegen:

Schüler der 4. Klassen: Kopie des Zwischenberichts und eine Kopie des Jahreszeugnisses der 3. Klasse. 

Evtl. wird zusätzlich noch eine Kopie des Übertrittszeugnisses angefordert. 

Schüler der JBM: Kopie des letzten Zwischenzeugnisses


Wenn mehr Schüler angemeldet werden als aufgenommen werden können, so erfolgt eine Auswahl der Schüler durch die Schule. 


Nachträgliche Anmeldungen können möglicherweise nicht mehr berücksichtigt werden.